Gesund und ausgewogen ernähren in der Schwangerschaft

Das erste Trimester, hab ich nun fast überstanden und ich bin wirklich überwältigt, was sich körperlich so alles verändert in der Schwangerschaft. Angefangen von seltsamen Essengelüsten bis hin zu unendlicher Müdigkeit und dem Bedürfnis sich ständig entweder hinsetzen zu müssen oder niederzulegen. 🙂

Trotzdem ist es eine der wunderschönsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe und jede Mama wird mir hier zustimmen, dass wir diese Beschwerden gerne ertragen hinsichtlich des grossen Wunders, das in unserem Körper gerade entsteht.

So, wie sieht es nun mit den seltsamen Essengelüsten aus und wie kann ich mich trotzdem in der Schwangerschaft ausgewogen und gesund ernähren? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich gerade in den ersten beiden Monaten wieder vermehrt Lust auf Eier und Fisch verspürt habe und dieses Verlangen, dann auch durch qualitativ hochwertige Produkte gestillt habe.

Ich bin nun wieder mehr vegan unterwegs und möchte dies auch nach der Geburt beibehalten, da diese Ernährungsform mir einfach sehr gut tut. Ich bin der Meinung, dass eine Frau gerade in der Schwangerschaft noch mehr spürt was ihr Körper gerade benötigt. Deswegen sollte man sich als Veganerin oder Vegetarierin nicht zu viel Druck machen wenn man sich dann auf einmal nach Jahren wieder nach einem saftigen Steak sehnt. 🙂

Die Qualität spielt hier aber eine super wichtige Rolle. Je mehr naturbelassener (sprich BIO) und regional ich mich ernähre, desto besser. Denn Antibiotika, Pestizide, Hormone…. landen nun nicht mehr „nur“ in meinem sondern auch im Körper meines Babys und können dort wirklich dauerhafte Schäden bewirken. Deswegen ist die Schwangerschaft der beste Zeitpunkt um komplett auf Bio Lebensmittel und Kosmetikartikel umzusteigen.

Frische Obst Smoothies und Nüsse sind sehr gute Snacks um den Blutzuckerspiegel auf einem stabilen Level zu halten und Heißhungerattacken sowie Übelkeit zu vermeiden. Ich hatte zu Beginn wenig Lust auf Rohkost und konnte Gemüse nur in gedünsteter/gekochter Form runterbringen. Was für mich extrem untypisch ist. Aber ja, so ist das nun mal…. Mittlerweile bin ich wieder bei meinen grünen Säften und Smoothies gelandet und esse auch wieder viel Salat, Hülsenfrüchte und Suppen.

Wichtig sind einfach die regelmäßigen Mahlzeiten um einen Blutzucker-Crash und die daraus resultierende Erschöpfung zu vermeiden. Ich rate werdenden Mamis dazu gesunde Snacks für unterwegs einzupacken, um unnötige kalorienreiche Versuchungen zu vermeiden.

Im Endeffekt sind es nur ca. 300kcal mehr die wir in der Schwangerschaft benötigen. Je nährstoffreicher die Mahlzeiten sind, desto weniger Kohlehydrat- und Zucker- Gelüste verspüren wir.

Gesunde Snacks für (werdende) Mamis:

  • Obst
  • Smoothies
  • Nüsse
  • Gemüsesticks (Gurken, Paprika, Cherrytomaten)
  • Datteln
  • Hirsebällchen
  • Sesamcracker (erhältlich im Bioladen bei der Makrobiotik)
  • Joghurt aus Kokosmilch mit 1 EL Chia- oder Hanfsamen

Und natürlich ist die Wasserzufuhr ganz wichtig. Am besten auf stilles Wasser zurückgreifen, da die Kohlensäure Sodbrennen verstärken kann.

Achtet gut auf euch und gönnt euch die Pausen, die der Körper verlangt!

EUER DETOX COACH MICHI

 

 

 

 

 

 

Warum es in den 80ern einfacher war schlank zu bleiben

In einer neuen Studie (Journal of Obesity Research & Clinical Pratice) wurde festgestellt, dass Menschen die sich heute genauso viel ernaehren und bewegen wie Personen vor etwa  20 oder 30 Jahren, im Schnitt trotzdem um 10 Prozent mehr Gewicht haben.

Warum ist das so?

Nun, zum einen sind wir heute mehr Chemikalien ausgeliefert. Diese Stoffe im Verpackungsmaterial, Kosmetikartikeln sowie unserer Kleidung, wirken sich auf unser Hormonsystem aus und fuehren uber kurz oder lang dazu, dass wir mehr Fett ansetzen.

Ein weiterer Grund ist die Darmflora. Aufgrund von einem verstaerkten Fleischkonsum und den darin enthaltenen Hormonen und Antibiotika, hat sich die Darmflora in den letzten Jahren deutlich veraendert. Die Mikroorganismen in unserer Verdauung, spielen fuer die Gewichtskontrolle eine wichige Rolle. Deswegen empfehle ich auch eine regelmaessige Darmsanierung mittels Einlaeufen sowie einer Entgiftung. Hast Du Fragen dazu, dann schreibe mir einfach.

DEIN DETOX COACH MICHI

 

Natuerliche Heilmittel – Aprikosenkerne

Sie sehen aus wie Mandeln aber schmecken extrem bitter. Die Rede ist von Aprikosenkernen. Aufgrund der enthaltenen Blausaure, die fuer den bitteren Geschmack verantwortlich ist, wird in der herkoemmlichen Medizin von einem uebermaessigen Verzehr abgeraten.

Amygdalin ist eine spezielle Verbindung, die in Obstkernen vorkommt. Es bekaempft Krebszellen, hat aber keine Auswirkung auf gesunde Zellen. In vielen Kulturen werden Aprikosekerne und Amygdalin intravenoes verabreicht. Vielen Krebspatienten konnte dadurch geholfen werden. Die westliche Welt vertrit allerdings den Standpunkt, dass Amygdalin schaedlich ist und es in extremen Faellen sogar zur Blausaeurevergiftung kommen kann.

Die Geschichte des Amygdalins aus Aprikosenkernen
Amygdalin gewann bereits im Jahr 1952 einen gewissen Bekanntheitsgrad. Damals forschten Dr. Ernest Krebb und Dr. John Richardson intensiv mit Amygdalin in der Krebstherapie. Dr. Krebb extrahierte das Amygdalin aus bitteren Aprikosenkernen und bereitete es so auf, dass es Krebspatienten injiziert werden konnte. Ja, er soll es sich sogar selbst injiziert haben, um die Sicherheit von Amygdalin zu demonstrieren. Dr. John Richardson indessen soll mehrere Krebspatienten in San Francisco mit Amygdalin geheilt haben. (Quelle: Zentrum der Gesundheit)

Da die Krebsindustrie ein Millionen-Business ist, werden natuerliche Heilverfahren moeglichst unterdrueckt. Es ist wichtig zu verstehen, dass bei der Entstehung von Krebs viele Faktoren mitspielen. Deswegen gibt es auch nicht nur ein Wundermittel um die Heilung zu vollziehen.

Fakt ist jedoch, dass eine Lebensumtellung sowie eine Versogung mit hochwertigen Nahrungsmitteln und einer Darmsanierung das Fundament fuer eine erfolgreiche Krebstherapie bilden. Die Einnahme und Verabreichung von Amygdalin ist auf alle Faelle eine Ueberlegung wert und kann bei einer regelmaessigen Einnahme die Heilung beschleunigen.

Hast Du Erfahrungen mit Aprikosenkernen gemacht? Ich bin gespannt zu hoeren was Du zu diesem Thema zu sagen hast!

DEIN DETOX COACH MICHI

 

 

 

 

Natürlicher Sonnenschutz zum selber machen

2-mois-offerts

 

 

 

 

 

 

Vor einiger Zeit habe ich in einem meinem Newsletter das Rezept für ein natürliches Sonnenschutz Spray geteilt. Auf Grund von zahlreichen Anfragen will es hier nochmal posten. Was die meisten Menschen nicht wissen ist, dass die Hauptbestandteile in vielen Sonnencremes so derartig toxisch sind, dass sie eigentlich auch die Entstehung von Hautkrebs fördern. Deswegen rate ich wirklich dazu die Finger von diesen zu lassen und sich ganz einfach selbst einen 100% natürlichen und absolut unschädlichen Sonnenschutz zu machen.

So gehts:

1 Tasse (250ml) natürlichen Aloe Vera Saft
1/4 Tasse Avocadoöl
15 Tropfen Karottensamenöl (etwas mit Wasser verdünnen)
10 Tropen Myrrheöl

Alle Zutaten in einen Spray-Behälter fühlen, gut schütteln und gleichmässig auf der Haut verteilen. Der Sonnenschutzfaktor liegt bei ca. SPF 20.

Geniess den Sommer und Deine Bräune! 🙂

DEIN DETOX COACH MICHI

Mache Dir Deine Kokosmilch ganz einfach selbst

tumblr_inline_mnqkz6khwh1qz4rgp-2

 

 

 

 

 

 

Immer mehr Menschen verabschieden sich von Kuhmilch und wenden sich dafuer mehr planzlichen Quellen zu. Kokosmilch bietet Dir hier eine hervorragende Alternative, den sie schmeckt nicht nur ausgezeichnet sondern liefert Dir auch wertvolle B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie etwa Eisen, Magnesium und Kalzium.

Hier erfaehrst Du wie Du Deine eigene Kokosmilch in nur wenigen Schritten selbst machen kannst.

Zutaten:

1 Tasse Bio Kokosflocken

3 Tassen Wasser (Zimmertemperatur)

2 Medjoul Datteln (entsteint)

1 TL Vanille Extrakt

1/4 TL Zimt

notwendige Kuechenhelfer: Standmixer, Nutbag oder ganz duennes und sauberes Kuechentuch, Trichter

Ablauf:

1.) Kokosflocken und Wasser im Standmixer gut verruehren, dann ca. 5 Minuten ziehen lassen.

2.) Datteln dazugeben und gut mixen.

3.) Kokosbrei in ein Nutbag oder duennes Kuechentuch geben und ueber einer Schuessel so lange ausdruecken bis die ganze Milch draussen ist.

4.) Zimt und Vanille Extrakt beifuegen und mit Hilfe des Trichters in eine Glasflasche fuellen.

Die Milch ist im Kuehlschrank ca. 3-4 Tage haltbar. Du kannst die Kokosmilch als Basis fuer Deine Smoothies verwenden oder einfach nur so geniessen.

Die Kokosflocken auf einem Backblech verstreuen und trocknen lassen. Sie eignen sich ideal als Zusatz fuer Smoothies sowie Desserts.

Lass es Dir schmecken! 🙂

DEIN DETOX COACH MICHI