Weizenwampe ade! – Getreide weg, Bauch weg

Gluten_Confirmed_to_Cause_Serious_Weight_Gain_or_Wheat_Belly_Scientific_Research

Seit ich das Buch „Weizenwampe – Warum Weizen dick und krank macht“ von Dr. William Davis gelesen habe, hat sich Getreide für mich endgültig erledigt.

Weizen ist eine der weltweit am meisten konsumierten Getreidesorten. Im Gegensatz zu unseren Vorfahren vor etwa 10.000 Jahren ist Weizen heutzutage jedoch kein wahres Naturprodukt mehr, sondern eine genetisch veränderte Mischung aus verschiedenen Zuchtformen. Diese genetische Modifikation zielt nicht auf die Gesundheit des Menschen ab, sondern auf höchstmögliche Erträge.

In den letzten 50 Jahren stieg der Glutenanteil (Klebeiweiss) im Weizen von 5 auf 50 Prozent an! Unser Verdauungssystem konnte sich in so einem kurzen Zeitraum nicht anpassen. Der Kardiologe Dr. William Davis bezeichnet in seinem Buch, modernen Weizen daher als „chronisches Gift“, das nicht nur Zöliakiekranken schadet, sondern uns alle betrifft.

Selbst Vollkornprodukte stehen dem klassischen Gebäck in nichts nach. Dr. Davis bezeichnet diese aufgrund Ihres hohen Glutenanteils und glykämischen Index (GI) lediglich als geringes Übel.

Das Hauptproblem mit Weizen und auch mit andern Getreidesorten ist, das diese eine extreme Abhängigkeit erzeugen. Weizen regt im Gehirn nämlich die selben Regionen an wie Heroin. Das heisst unser Sättigungsgefühl wird unterdrückt und das Verlangen nach grösseren Mengen steigt. Dr. Davis macht Weizen hauptverantwortlich für das epidemieartige Übergewicht unserer Bevölkerung. Wenn man das Buch liest versteht man auch den Grund dafür.

Hier sind 6 Hinweise für glutenbedingtes Übergewicht:

1. erhöhte Blutzuckerwerte

2. Blähbauch insbesondere nach dem Verzehr von Weizenprodukten

3. Hautbeschwerden wie Akne, Ausschlag und Ekzeme

4. Angstzustände, Depression, Energielosigkeit

5. Darmstörungen, Pilzinfektionen

6. vorzeitige Alterung (einschliesslich Demenz)

Was sind nun die gesunden Alternativen zum Weizen? Nun in erster Linie ist es wichtig wieder die Verbindung zu möglichst natürlichen Lebensmittel herzustellen. Quinoa, Wildreis, Hülsenfrüchte und das sogenannte Keimlings- oder Essenerbrot sind sehr gute Alternativen zu Weizen und Co.

Das Essenerbrot wird aus gekeimtem Urgetreide (Einkorn) produziert. Das schwerverdauliche Eiweiss wird dadurch mithilfe der Enzyme, welche beim Keimprozess entstehen, in leicht verwertbare Aminosäuren umgewandelt.

Rezept Essenerbrot mit Sesam oder Oliven:

photo-69
1 pkg Einkorn Keimlinge (erhältlich im Reformhaus/Bioladen)
Etwas Meersalz
Olivenöl
ca 10-20 stk. entkernte Oliven
Schwarzen od. Weissen sesam

Das Einkorn 1 Tag im Keimlingsglas ziehen lassen. Dann das wasser wegschütten und die keimlinge gut ausspülen. Das Keimlingsglas umgedreht aufstellen, sodass überschüssiges Wasser abfliessen kann. Das Ausspülen im laufe des Tages mehrmals wiederholen.
Die Keimlinge sind bereit sobald du die kleinen, weissen Enden sehen kannst.
Im nächsten Schritt füllst du die Keimlinge in eine Küchenmaschine. Solange verrühren bis eine klebrige masse entsteht.
Die Masse dann mit etwas Olivenöl und 1/2 Teelöffel Meersalz gut vermengen.
Backofen auf 150 Grad vorheizen und einen Teil der teigigen Masse auf dem Backblech verteilen (beliebige form) und mit Sesam bestreuen.
In die andere Hälfte die geschnittenen und entkernten oliven einrühren.
Das Brot bei 150 grad ca. 45-60 minuten backen.

Schmeckt gut und ist leicht verdaulich ohne eine Weizenwampe zu hinterlassen. 🙂

DEIN DETOX COACH MICHI

2 Antworten
    • michi
      michi says:

      ja, das musst du unbedingt liebe Christine! super im Geschmack und nicht gesundheitsschädigend. freu mich zu hören, wie es dir geschmeckt hat:)

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.